VdH Zuffenhausen

Begleit­hunde­prüfung (BH/VT)

Die Begleithundeprüfung – kurz BH/VT (Verkehrsteil) – ist die erste offizielle Prüfungsstufe im Hundesport und zugleich eine wichtige Voraussetzung für die Teilnahme an Turnieren in unterschiedlichen Disziplinen des Hundesports.

Die BH/VT legt besonderen Wert auf die Gehorsamkeit, die Sozialverträglichkeit gegenüber Menschen und anderen Hunden und auf die Verkehrssicherheit im Alltag. Sie stellt unter Beweis, dass Hund und Hundeführer ein gut eingespieltes Team sind, das sich sicher und alltagstauglich in der Öffentlichkeit bewegen kann. Dementsprechend lohnt sie sich nicht nur zur sportlichen Weiterbildung, sondern auch als wertvoller Beitrag zur Alltagstauglichkeit deines Hundes!

Ablauf der Begleithundeprüfung

Die Begleithundeprüfung gliedert sich in drei Teile:

  1. Sachkundeprüfung des Hundeführers
    Bevor es mit dem Hund auf den Platz geht, muss der Hundeführer eine theoretische Prüfung absolvieren. Hier werden grundlegende Kenntnisse über Hundehaltung, Hundeerziehung und Hundeverhalten abgefragt.
  2. Unterordnung auf dem Hundeplatz
    Auf dem Platz zeigt das Team verschiedene Übungen wie Leinenführigkeit, Freifolge, Sitz und Platz mit Herankommen sowie das Passieren einer Personengruppe. Diese Übungen werden sowohl mit als auch ohne Leine durchgeführt. Während ein Hund-Mensch-Team die Übungen läuft, muss ein anderes Hund-Mensch-Team unangeleint mit etwas Abstand voneinander im Platz ruhen.
  3. Verkehrsteil/Alltagstest
    Im öffentlichen Raum wird das Verhalten des Hundes im Straßenverkehr, gegenüber Passanten, Joggern, Radfahrern, anderen Hunden und Autos geprüft. Auch das kurzzeitige Alleinelassen des Hundes wird beurteilt.

Unsere Vorbereitung zur Begleithundeprüfung

Der Grundstein für die Begleithundeprüfung BH/VT wird bei uns in den Basisgruppen gelegt. Hier werden die Hund-Mensch-Teams je nach Trainingslevel in Anfänger und Fortgeschrittene unterteilt, sodass auf jedes Team individuell eingegangen werden kann.

Durch gezielte Sozialisierungsübungen in kontrollierten Situationen, fortgeschrittene Unterordnungselemente, wie sicheres Fußlaufen, längeres Bleiben und präzise Rückrufe sowie Rally Obedience Parcours mit steigender Schwierigkeit werden die Kommunikation und Exaktheit verbessert.

Für alle Teilnehmer der Prüfung gibt es einige Wochen vor der Prüfung noch eine Extra BH/VT-Vorbereitungsgruppe, in der alle Abläufe und Abfolgen nochmal intensiviert geübt werden. Dann steht der erfolgreichen Prüfung nichts mehr im Wege!

Teilnahmevoraussetzungen:
Der Hund muss mindestens 15 Monate alt sein, einen gültigen Impfausweis sowie eine Haftpflichtversicherung besitzen und mit Chip oder Tätowierung gekennzeichnet sein. Der Hundeführer muss die Sachkundeprüfung bestanden haben.

Trainingszeiten
Basisgruppe Begleithunde­prüfung

  • Mittwochs

    19:00 Uhr

  • Samstags

    10:30 Uhr

Neugierig geworden?

Dann fülle einfach unser Kontaktformular aus und schnuppere völlig kostenlos und unverbindlich bei uns rein. Wir freuen uns auf dich!

Weitere Angebote