Hilfreiches

Downloads

  • Satzung

    Als PDF-Datei herunterladen

  • Platzordnung

    Als PDF-Datei herunterladen

  • Mitgliedsantrag

    Als PDF-Datei herunterladen

  • AGB Welpen- und Junghundekurs

    Als PDF-Datei herunterladen

  • Fragenkatalog BH/VT Erwachsene

    Als PDF-Datei herunterladen

  • Fragenkatalog BH/VT Jugendliche

    Als PDF-Datei herunterladen

FAQs

Häufig gestellte Fragen und ihre Antworten

Allgemein:

Wir sind ein Hundesportverein, der Trainings und Kurse für verschiedene Hundesportarten anbietet – vom Welpentraining über Erziehungskurse bis hin zu Turnierhundesport und Rally-Obedience.

Grundsätzlich kann bei uns jeder Mitglied werden, der Freude an der Arbeit mit Hunden hat – egal ob mit eigenem Hund oder als unterstützendes Mitglied.

Nein, bei uns sind alle Hunderassen und Mischlinge willkommen.

Du kannst gerne kostenlos in ein für dich interessantes Training bei uns reinschnuppern. In den Welpen- und Junghundeschulen hast du außerdem die Möglichkeit, einmalig eine 10er Karte zu erwerben, wenn du dir noch nicht ganz sicher bist, ob du langfristig Mitglied bei uns werden möchtest.

Training und Kurse:

Wir bieten unter anderem eine Welpenschule, eine Junghundeschule, verschiedene Basisgruppen (je nach Können und Erfahrung), die Begleithundeprüfung BH/VT sowie die Sportarten Turnierhundesport (THS), Rally Obedience und Fährtenlesen an. Darüber hinaus gibt es bei uns die Crazy Dogs Gruppe, die ein bunter Mix aus allem ist.

Welpentraining startet ab der 10. Lebenswoche (nach der ersten Impfung). Für sportliche Disziplinen sollte der Hund ausgewachsen sein.

Ja, wir verlangen einen aktuellen Impfpass sowie den Nachweis einer Hundehalter-Haftpflichtversicherung.

Jede Trainingseinheit beginnt mit einer kurzen Begrüßung, danach folgen Übungen in kleinen Gruppen, angepasst an den Leistungsstand. Wir arbeiten mit positiver Verstärkung.

Mitgliedschaft und Kosten

Nach einem erfolgreichen Schnuppertraining einfach unseren Mitgliedsantrag aus dem Downloadbereich herunterladen, ausdrucken, ausfüllen und der Trainerin / dem Trainer beim nächsten Termin mitgeben.
Die aktuellen Beiträge findest du auf dem Mitgliedsanstrag in unserem Downloadbereich, den du auch zur Anmeldung benötigst. Die Beiträge setzen sich aus verschiedenen Faktoren zusammen: Ein jährlicher Grundbeitrag (variiert je nachdem, ob Erwachsene/r, Jugendliche/r, Rentner/in oder mehrere Personen aus einem Haushalt), ggf. eine jährliche Ausbildungsgebühr (wenn du Trainings in Anspruch nimmst) sowie eine einmalige Aufnahmegebühr.
Ja, wir bieten ermäßigte Beiträge für Familienmitglieder bzw. für mehrere Mitglieder aus einem Haushalt sowie für Jugendliche und Rentner an. Die genauen und aktuellen Gebühren findest du auf dem Mitgliedsanstrag in unserem Downloadbereich.

Ja, um die Gebühren für unsere Mitglieder möglichst gering zu halten und im Sinne eines gemeinsamen und aktiven Vereinslebens gibt es für unsere Mitglieder die Verpflichtung, 10 Arbeitsstunden im Jahr abzuleisten. Diese können z.B. durch die Pflege des Vereinsgeländes bei organisierten, gemeinschaftlichen Arbeitsdiensten, durch Mithilfe bei Veranstaltungen oder zu einem Gegenwert von je 35 € abgeleistet werden.

Ja, wir freuen uns auch über Fördermitglieder, die den Verein unterstützen.

Veranstaltungen

Ja, wir richten regelmäßig Prüfungen (z. B. Begleithundeprüfung) und sportliche Wettkämpfe aus. Gäste sind immer herzlich willkommen. Auch fahren wir gemeinsam als Teilnehmer oder Zuschauer auf Turniere in anderen Hundesportvereinen.

Bei uns gibt es regelmäßig Veranstaltungen wie z.B. Frühlings-, Sommer- und Herbstfeste, bei denen alle Mitglieder, Freunde und Angehörige herzlich willkommen sind und sich in geselliger Runde austauschen können.

Außerdem bieten wir immer wieder interessante Seminare und Events zu allen Themen rund um den Hund an – vom Erste-Hilfe-Kurs beim Hund, über gemeinsame Social Walks und Nachtübungen bis hin zu Seminaren zu anderen Hundesportarten.

Sonstiges

Ja, es sind Parkplätze direkt am Vereinsgelände vorhanden. Außerdem haben wir eine direkte Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel.

Selbstverständlich – ganz nach dem Motto: „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung“. Außer natürlich bei extremen Wetterbedingungen wie Sturm oder Gewitter.

Auf unserer Kontakt-Seite findest du ein Kontaktformular, das deine Anfrage je nach Anliegen direkt an die richtige Kontaktperson bei uns sendet. Als Mitglied erhälst du dann Zugriff auf unsere WhatsApp-Gruppen, um dich mit den Trainern in Verbindung zu setzen oder dich mit Mitgliedern auszutauschen.

Folge uns auf Instagram

Noch mehr News sowie Einblicke ins Training und in unser Vereinsleben findest du auf unserem Instagram Account.